Der Natur Zuhören

Stausee Niederried

Der künstlich angelegte See von Niederried, ein wahres Refugium für Tiere und Pflanzen, lädt uns ein, uns vom städtischen Trubel zu entfernen und unsere Ohren der Natur zuzuwenden. Inmitten meditativer Stille und Vogelgezwitscher erzählen uns Joana und Laura von den Vorzügen der Natur, insbesondere für die geistige Gesundheit.

Zäme Wittergäh

Kaltbrunner Riet

Zwei Schülerinnen, Mona und Andrina, entdecken ein Naturschutzgebiet, das einzige Überbleibsel der Trockenlegung der Sümpfe zwischen Zürich- und Walensee. Vor über 100 Jahren von Pionieren bewahrt, seither liebevoll gepflegt und gehegt, steckt das Kaltbrunner Riet voller spannender Geschichten.

Erhalten, Schützen, Weitergen

Klingnauer Stausee

Der Klingnauer Stausee zeugt vom Zusammenleben zwischen Natur und menschlichen Aktivitäten. Ausgestattet mit Kamera und Fernglas begleiten wir Thomas und Laila. Eine Einladung zu mehr Natur und warum das so wichtig ist.

Ma Bella Val

Vadret Da Roseg

Im Herzen des herrlichen Roseg-Tals ist der Gletscher ein fester Bestandteil der Kultur, des Tourismus und natürlich des Skisports. Angesichts der Gletscherschmelze und der jüngsten Erdrutsche erzählen die Bewohnerinnen und Bewohner des Engadins von ihrem Erbe, ihren Emotionen, aber auch ihr Engagement für den Erhalt dieser Region.

Üses Dihei

Laubersmad - Salwideli

Wenn Naturschutz mit Qualitätsprodukten einhergeht. Thierry, ein junger Koch, nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise in die Biosphäre Entlebuch und zu ihren Bewohnern. Das Reservat, das auf über 1000 m Höhe liegt, offenbart uns eine anspruchsvolle Lebensweise, die seine Bewohnerinnen und Bewohner für nichts in der Welt eintauschen möchten.

Dessine-moi une Chauve-souris

Harmlos und liebenswert - wer sind diese fliegenden Säugetiere, die nachts leben und seit Jahrtausenden mit den Menschen zusammenleben?

Um mehr darüber zu erfahren, trifft die zehnjährige Manon Herr Fledermaus, eine Pipistrellen-Liebhaberin und den Wächter der größten Kolonie Europas in Montreux.

La Natura Che Affascina I Giovani

Bolle Di Magadino

Nur einen Steinwurf von Locarno entfernt befindet sich eines der letzten natürlichen Deltas der Schweiz. Umgeben von intensiver menschlicher Aktivität ist dieser Ort ein lebenswichtiger Zwischenstopp für Zugvögel, vor oder nach ihrer schwierigen Alpenüberquerung. Ein Reservat, das Logan, einem jungen aufstrebenden Ornithologen, sehr am Herzen liegt.

Quand la Nature Reprend ses Droits

Fanel & Chablais de Cudrefin

Von der Stadt Bern zunächst als Mülldeponie genutzt, zeugt der Fanel, das erste Schweizer Gebiet, das von der Ramsar-Konvention anerkannt wurde, von der Widerstandsfähigkeit der Natur. Wo 2 Sprachen und 3 Schweizer Kantone beieinander wohnen, entdecken Hélène und Nathan, dass die Natur sich anzupassen weiß. Mit einem überraschenden Beispiel für die Solidarität zwischen den Arten.

Symphonie de la Nature

La Grande Cariçaie

In der Grande Cariçaie, einem der grössten Sumpfgebiete der Schweiz, lädt ein aussergewöhnlicher Reichtum an Fauna und Flora die Musiker Liana und Sami zu einem kreativen Moment ein. Dieses inspirierende Reservat, das durch umfangreiche Arbeiten und Artenbeobachtungen erhalten wird, erinnert uns daran, dass die Natur auf uns einwirkt und wir etwas für sie tun können.

Au fil de l'eau

Genève & sa nature

Vor den Toren Genfs, entlang der Rhône Dynamik und ihrer Beiflüsse, entdecken die beiden Sportler Ophélia und Yannick wichtige ökologische Lebensräume für Tiere, Pflanzen und die Bevölkerung. Eine etwas andere Art, Genf zu entdecken, eine humanitäre, internationale Metropole, aber auch, seit 2025, die erste Schweizer Ramsar-Stadt.

Dessine-moi une hirondelle

Wie kann die größte Mehlschwalbenkolonie des Kantons Waadt bei der Umwandlung einer Industriebrache in ein Pflegeheim gerettet werden?

L'oreille qui parle

Wie kann man besser mit schwerhörigen und tauben Menschen kommunizieren? Ein Einblick in ihre Welt, Ideen, die man aufgreifen kann…

L'appel du Glacier

Rohnegletschervorfeld

Angesichts des Rückzugs des Rhongletschers versuchen Vanessa und Gabriel diese schwindende Schönheit einzufangen. Als Folge der globalen Erwärmung enthüllt das Abschmelzen des Gletschers allerdings eine alpine Schwemmebene, in der die Rhône frei schlängelt - eine Erinnerung an  dynamische Naturlandschaften, die wir noch bewahren können.

Au cœur des Grangettes

Grangettes

Im Naturschutzgebiet Les Grangettes, wo die Rhone in den Genfersee mündet, entdecken Noor und Martin ein Schmuckkästchen an Natur, zwischen Badenden und Booten, das eine Vielzahl von ökologischen Lebensräumen offenbart, die seltene Pflanzen und Vögel beherbergen.

Josiane, la passion de l'autre

Von ihrer Kindheit in der protestantischen Schweizer Bourgeoisie während des Zweiten Weltkriegs bis zu ihrer Entführung während des Bürgerkriegs im Libanon zeichnet dieser Film die wichtigsten Momente im Leben einer Ärztin nach, die die humanitäre Welt beeinflusste. Josiane, la passion de l'autre fragt nach den Geheimnissen dieser grosszügigen Frau, die viele junge Menschen inspirierte und immer noch inspiriert.

Loin des armes

Ein Film, der den Kindersoldaten gewidmet ist, ihrer Geschichte, aber auch der Hoffnung und möglichen Auswegen...

Ein Aufruf an uns alle, uns zu vereinen, um nicht mehr zuzulassen, dass diese beiden Wörter zusammen ausgesprochen werden!

Dessine-moi une forêt

Erholungsgebiet, Zufluchtsort für viele bedrohte Arten, unermüdlicher Lieferant von sauberer Luft und sauberer Energie in einer atemberaubenden Landschaft - Willkommen in den Wäldern von Montreux und bei denen, die sie in jeder Situation pflegen...

Dessine-moi un narcisse

Die Narzissen von Montreux sind durch das einzigartige Phänomen des "Mai-Schnees" Teil des ökologischen Erbes von Montreux und haben seit der Belle Epoque zum touristischen Aufschwung der Region beigetragen. Als Opfer der Moderne wäre diese schöne und zerbrechliche Pflanze jedoch fast ausgestorben.

Nous naissons tous fous, certains le demeurent

Jugendliche bezeugen dies und Experten der Psychoanalyse und der Neurowissenschaften geben zusätzliche Antworten. Der Dokumentarfilm basiert auf den Büchern "À chacun son cerveau" und "Les énigmes du plaisir" der Professoren François Ansermet, Psychoanalytiker, und Pierre Magistretti, Neurowissenschaftler, die im Verlag Éditions Odile Jacob erschienen sind.

Empreintes de Dyslexies

Sie heißen Joël, Tiffany, Mélissa und Guillaume und sind Auszubildende im kaufmännischen Bereich, Kosmetikerin, Sozialpädagogin und Fotograf. Was haben sie gemeinsam? Trotz normaler Intelligenz haben sie Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben, was als Legasthenie bezeichnet wird. Was ist das und wie wirkt sich das auf das Leben der Betroffenen während der beruflichen Erstausbildung aus?

Les jeunes au village de la Francophonie

5 Clips über das Engagement frankophoner und frankophilerjunger Menschen, anlässlich des XI. Frankophonie-Gipfels 2010 in Montreux.

Mehr Filme auf...